Programm
Download Programm 
Donnerstag, 18. November 2021
09:00 – 9:05
Begrüßung
Klaus Hausegger, Klagenfurt | Thomas Kau, Villach
09:05 – 10:30
Entzündliche demyelinisierende ZNS-Erkrankungen
Vorsitz: Elke Gizewski, Innsbruck | Michael Khalil, Graz
09:05
MRT im Management der MS aus neurologischer und neuroradiologischer Sicht
Nicole Hinteregger, Graz | Michael Khalil, Graz
09:35
Charakterisierung entzündlich demyelinisierender Läsionen der weißen Substanz: SWI, MTR und Gadolinium
Lukas Haider, Wien
10:00
Automatisierte MR-planimetrische Messungen zur Diagnose und Outcome-Vorhersage bei Multipler Sklerose
Stephanie Mangesius, Innsbruck
10:15
Virchow Robin Räume – „alter Hut“ oder „heißes Eisen“ der modernen Neuroradiologie?
Lukas Haider, Wien
10:30 – 11:00
Kaffeepause
11:00 – 12:30
Neuroonkologie
Vorsitz: Mark McCoy, Salzburg | Julia Furtner-Srajer, Wien
11:00
Diffuses Gliom und Metastase – Primärdiagnostik und Therapiekontrolle
Lukas Machegger, Salzburg
11:30
Funktionelle und strukturelle Netzwerke bei atypischer Sprachlateralisation
Salih Yildirim, Wien
11:45
Gadolinium: das Ende einer Ära? Neue nicht-invasive Methoden der Gehirntumor-Bildgebung
Julia Furtner-Srajer, Wien
12:15
Phosphor-Magnetresonanzspektroskopie und molekulare Marker bei Glioblastomen vom IDH-Wildtyp
Malik Galijasevic, Innsbruck
12:30
Satellitensymposium Microvention
Aktuelle Entwicklungen in der Schlaganfalltherapie – Remote Proctoring
Fritz Wodarg, Kiel
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 15:40
Pädiatrische Neuroradiologie
Vorsitz: Thomas Kau, Villach | Tanja Janjic, Innsbruck
14:00
Pränatale Epilepsie-Bildgebung
Gregor Kasprian, Wien
14:25
MR Mapping fetaler und neonataler Hirnentwicklung
Victor Schmidbauer, Wien
14:40
Entwicklung der fetalen Hirnlaminierung: Korrelation von Postmortem-MRT mit Histologie
Ivana Pogledic, Wien
14:55
Zerebrale Bildgebung in der Neonatologie
Tanja Janjic, Innsbruck
15:20
Differenzialdiagnostik zystoider Strukturen der hinteren Schädelgrube in der prä- und postnatalen MRT
Thomas Kau, Villach
15:40 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 17:30
Periphere Nerven und Sensorik
Vorsitz: Gregor Kasprian, Wien | Thomas Kretschmer, Klagenfurt
16:00
Traumatische Nervenläsionen
Hannes Gruber, Innsbruck
16:30
Chirurgie der traumatischen Nervenläsion
Thomas Kretschmer, Klagenfurt
17:00
Was für einen Einfluss haben Mund-Nasenschutzmasken auf das funktionelle Netzwerk der Emotionserkennung?
Raimund Kleiser, Linz
17:15
Funktionelle Bildgebung zur Abklärung einer Cochlea Implantation bei einseitig tauben Patienten
Sibylle Wimmer, Linz
16:00 – 17:30
Schlaganfall Workshop | Materialkunde und Technik
Nur nach Voranmeldung | Begrenzte Teilnehmerzahl
Tutoren: Maria Schoder, Wien; Ulrike Wiesspeiner, Graz; Tanja Janjic, Innsbruck
Stationen: Microvention/Terumo | Penumbra | Medtronic
Freitag, 19. November 2021
09:00 – 10:30
Schlaganfall I
Vorsitz: Marios Psychogios , Basel | Johannes Trenkler, Linz
09:00
MRT beim akuten Schlaganfall: Vergleich verschiedener Softwarelösungen zur Bestimmung des Perfusions/Diffusions-Mismatch
Hannes Deutschmann, Graz
09:20
Schlaganfalltherapie mit Neuroprotektion
Stephan Meckel, Ludwigsburg
09:40
Akuter Schlaganfall: Direkt in die Angio – macht das Sinn?
Johannes Pfaff, Salzburg
10:05
Transarterielle Thrombektomie in der hinteren Zirkulation – was bedeuten die Ergebnisse der Basic’s Studie?
Michael Sonnberger, Linz
10:30 – 11:00
Kaffeepause
11:00 -12:30
Schlaganfall II
Vorsitz: Hannes Deutschmann, Graz | Jörg Weber, Klagenfurt
11:00
Einfluss der Thrombus-Zusammensetzung auf den Rekanalisationserfolg bei interventioneller Behandlung von zerebralen Gefäßverschlüssen
Christian Našel, Tulln
11:20
„Non-large vessel occlusions“: Trotzdem eine Indikation zur mechanischen Thrombektomie
Luca De Paoli, Klagenfurt
11:40
Mechanische Thrombektomie: Borderline-Indikationen
Marios Psychogios , Basel
12:05
Carotisdissektion
Elke Gizewski, Innsbruck
12:30
Satellitensymposium Stryker | Allm EMEA
Vom Konzept in die Praxis: Interdisziplinäre Schlaganfallversorgung digital gedacht
Christian Našel, Tulln
13:00 – 14:00
Mittagspause
14:00 – 15:40
Moderne Aneurysmatherapie / Spasmustherapie
Vorsitz: Ansgar Berlis, Augsburg | Klaus Hausegger, Klagenfurt
14:00
“New kinds on the block”
Monika Killer-Oberpfalzer, Salzburg
14:30
„Endovascular treatment of ruptured basilar artery perforator aneurysms using flow-diverter stents:a multicenter experience“
Stephan Meckel, Ludwigsburg
14:45
WEB vs. Coils – eine “matched pair” Analyse
Patrick Wong, Klagenfurt
15:00
Roundtable zur Spasmustherapie
Ansgar Berlis, Augsburg | Hannes Deutschmann, Graz | Andreas Gruber, Linz |
Thomas Kretschmer, Klagenfurt | Johannes Pfaff; Salzburg
15:40 – 16:00
Kaffeepause
16:00 – 17:30
Vaskuläre Malformationen
Vorsitz: Monika Killer-Oberpfalzer, Salzburg | Andreas Gruber, Linz
16:00
Kombinierte Behandlung von cerebralen AVMs – endoluminal / operativ
Thomas Kretschmer, Klagenfurt | Luca De Paoli, Klagenfurt
16:30
Embolisation – „all in one?“
Ansgar Berlis, Augsburg
16:50
Spinale vaskuläre AV-Malformationen
Stephan Meckel, Ludwigsburg
17:10
Embolisation duraler Fisteln – warum nicht gleich transvenös?
Elke Gizewski, Innsbruck
17:30
Gastvortrag Prof. Konrad Paul Liessmann:
„Das Virus, das die Welt (nicht) veränderte. Eine kleine Philosophie der Pandemie.“
mit anschließenden Get Together
Samstag, 20. November 2021
09:00 – 10:30
Künstliche Intelligenz in der Neuroradiologie
Vorsitz: Roland Wiest, Bern | Christian Našel, Tulln
09:00
Anwendungsmöglichkeiten von KI-basierten Tools in der Neuroradiologie
Eva Hassler, Graz
09:20
Föderiertes maschinelles Lernen in der Neurobildgebung: Automatisierte Glioblastom-Segmentierung mittels MRT im Rahmen der internationalen FeTS-Initiative – Perspektive eines Kollaborateurs
Georg Necker, Linz
09:40
Detektion intrakranieller Blutungen in der Computertomographie: Junior-Assistenzarzt versus AI-Software
Mindaugas Ziurlys, Villach
09:55
Interpretierbarkeit von Künstlicher Intelligenz in der Neuroradiologie
Roland Wiest, Bern
10:30
Satellitensymposium Medtronic
Radialer Zugang für Neurointerventionen: möglicher neuer Standard und spezielle neue Devices
Stephan Meckel, Ludwigsburg
11:00 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:50
Spinale Diagnostik und Interventionen
Vorsitz: Matthias Fürstner, Klagenfurt | Peter Kapeller, Villach
11:30
MR-Bildgebung spinal-intraduraler Läsionen
Ammar Mallouhi, Wien
11:50
Vertebroplastie / Kyphoplastie: Ein radiologisches Verfahren
Kai Wilhelm, Bonn
12:10
Complex spine interventions
Julien Garnon, Strasbourg
12:30
US gezielte Schmerztherapie an der WS
Alexander Loizides, Innsbruck
12:50
Arthur-Schüller Preisverleihung
13:05
Verleihung der Ehrenmitgliedschaften an Priv.-Doz. Dr. Mark R. Mc Coy und Dr. Johannes Trenkler
13:15
Verabschiedung – Ende der Tagung
13:20
Vollversammlung der ÖGNR