Donnerstag, 07. November 2024
| 08:30 | Registrierung |
| 09:00 | Begrüßung |
| Deutschmann, Hannes; Graz | Gizewski, Elke; Innsbruck | |
| 09:05 | SCHLAGANFALL 1 ORGANISATION |
| Vorsitz: Gizewski, Elke; Innsbruck | Trenkler, Johannes; Linz | |
| 09:05 | Schlaganfallversorgung am Beispiel der Steiermark: Einfluss eines diagnostischen Algorithmus (inkl.RAPID) |
| Deutschmann, Hannes; Graz | |
| 09:25 | Mechanische Thrombektomie: Prognostische Faktoren für einen guten klinischen Erfolg |
| Fandler, Simon; Graz | |
| 09:45 | Bildgebung beim akuten Schlaganfall: Ist das CT ausreichend? Interpretation der MR Clean Late Studie |
| Dörfler, Arnd; Erlangen | |
| 10:05 | Stellenwert der i.a. Thrombolyse nach mechanischer Thrombektomie |
| Piechowiak, Eike Immo; Bern | |
| 10:30 | Kaffeepause |
| 11:00 | SCHLAGANFALL 2 MECHANISCHE THROMBEKTOMIE |
| Vorsitz: Deutschmann, Hannes, Graz | Dörfler, Arnd; Erlangen | |
| 11:00 | Mechanische Thrombektomie bei großen Infarkten: was lernen wir aus TENSION et al.? |
| Liebig, Thomas; München | |
| 11:20 | Mechanische Thrombektomie bei Verschlüssen distaler und mittlerer Gefäße: wann und wie? |
| Psychogios, Marios; Basel | |
| 11:40 | Mechanische Thrombektomie: Welche Technik ist die Beste (Aspiration, Retriever, Kombination)? |
| Stracke, Christian-Paul; Münster | |
| 11:55 | Mechanischen Thrombektomie: brauchen wir mehr als einen Retriever? |
| Möhlenbruch, Markus; Heidelberg | |
| 12:10 | Mechanische Thrombektomie: interessante Fälle |
| DePaoli, Luca; Klagenfurt | |
| 12:30 | Satellitensymposium Terumo Neuro |
| BOBBY, nächste Generation Ballonführungskatheter – STRAIT Studie Berndt-Mück, Maria; München |
|
| 13:00 | Mittagspause |
| 14:00 | DIVERS 1 |
| Vorsitz: Berlis, Ansgar; Augsburg | Liebig, Thomas; München | |
| 14:00 | Endovaskuläre Therapie des Subduralhämatoms: schon Standard? |
| Grams, Astrid; Innsbruck | |
| 14:20 | Endovaskuläre Behandlung bei Vasospasmus: hat die mechanische Dilatation Vorteile? |
| Khanafer, Ali; Stuttgart | |
| 14:40 | Intensivmedizinisches Management des Vasospasmus |
| Voit-Augustin, Henrika; Graz | |
| 14:55 | Intrakranielle Hypertension: ist venöses Stenting eine sinnvolle Therapieoption? |
| Sonnberger, Michael; Linz | |
| 15:10 | Karotisstenting: Eine kritische Beleuchtung des Stent-Designs – Versuch einer Gegenüberstellung |
| Našel, Christian; Tulln | |
| 15:30 | Kaffeepause |
| 16:00 | ANEURYSMA |
| Vorsitz: Killer-Oberpfalzer, Monika; Salzburg | Chapot, Rene; Essen | |
| 16:00 | Endovaskuläre Behandlung breitbasiger Aneurysmen: welche Technik für welches Aneurysma? |
| Holtmannspötter, Markus; Nürnberg | |
| 16:20 | Intrasacculäre Devices zur Aneurysmabehandlung: wo stehen wir? |
| Liebig, Thomas; München | |
| 16:40 | Erste Erfahrungen mit dem Artisse Device |
| Killer-Oberpfalzer, Monika; Salzburg | |
| 16:55 | Flow Diverter zur Behandlung distaler Aneurysmen |
| Berlis, Ansgar; Augsburg | |
| 17:10 | Basilaris Perforatoraneurysmen: Management und Outcome |
| Meckel, Stephan; Ludwigsburg | |
| 17:30 | Satellitensymposium Q’apel Medical Inc. |
| Vorsitz: Deutschmann, Hannes; Graz Neurovascular Access – neue Technologien im praktischen Einsatz DePaoli, Luca; Klagenfurt | Sonnberger, Michael; Linz |





